grün-gelb
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Flaggenfarben Grün-Gelb-Rot — Die panafrikanischen Farben Rot, Gelb und Grün Flagge der UNIA (1920) Die panafrikanischen Farben sind … Deutsch Wikipedia
gelb — Adj std. (8. Jh.), mhd. gel, ahd. gel(o), as. gelo, gelu Stammwort. Aus wg. * gelwa Adj. gelb , auch in ae. geolo. Aus der Nominativform stammt regionales gehl, die hochsprachliche Form aus den flektierten Kasus (gelw ). Außergermanisch… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Grün [1] — Grün, eine der sieben durch Zerlegung des weißen Lichts entstehenden Farben u. zwar in der Mitte stehend zwischen Gelb u. Blau, aus deren Mischung G. gebildet wird; ihre Complementäre ist Roth (s. Farben B). Sie ist die verbreitetste Farbe in der … Pierer's Universal-Lexikon
Grün — (Farbcode: #00AA00) Grün ist der Farbreiz, der wahrgenommenen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, bei dem Wellenlängen zwischen 520 und 565 nm dominieren. Licht mit dieser Eigenschaft kann auch als Körperfarbe… … Deutsch Wikipedia
Gelb — Gêlb, er, ste, adj. et adv. eine Benennung einer sehr lichten Hauptfarbe, welche bey der Brechung des Lichtstrahles durch das Prisma zwischen der rothen und grünen Farbe zum Vorscheine kommt. Die verschiedenen Abänderungen dieser Farbe werden… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Grün Ebenholz — (Gelb Ebenholz, Bastard od. weibliches Guajak), aus Ostindien kommend, nur in dünnen Stämmen, Holz von Bignonia Leucoxylon od. Aspalauthus ebena, braun mit hellerem bis weißem Splint, gelb mit braunen od. violetten, grün mit braunen Adern u.… … Pierer's Universal-Lexikon
gelb — gelb: Das westgerm. Adjektiv mhd. gel, ahd. gelo, niederl. geel, engl. yellow steht im Ablaut zu der nord. Sippe von schwed. gul »gelb« und gehört mit dieser zu der vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *g̑hel‹ə› , *g̑hlē… … Das Herkunftswörterbuch
Gelb — Gelb, 1) (Phys.), eine der drei reinen od. Hauptfarben, u. zwar die mittlere zwischen Roth u. Blau; in dem durch Zerlegung des ungefärbten Lichtes entstehenden Farbenspectrum hat G. seine Stellung zwischen Orange u. Grün. Mit Roth bildet es… … Pierer's Universal-Lexikon
Gelb — Gelb, die Farbenempfindung, die in einem normalen Auge durch die Strecke des Spektrums von 0,000585–0,000535 mm Wellenlänge hervorgerufen wird. Diese gelben Lichtstrahlen besitzen unter allen Spektralfarben die größte Leuchtkraft. Zu jedem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
grün — • grün I. Kleinschreibung: a) er ist mir nicht grün (umgangssprachlich für nicht gewogen) b) {{link}}K 89{{/link}}: grüner Tee – am grünen Tisch – der grüne Star (Augenkrankheit) – die grüne Minna, österr. der grüne Heinrich (umgangssprachlich… … Die deutsche Rechtschreibung